Gerne möchte ich dir in diesem Beitrag meine einzelnen Etappen auf dem portugiesischen Jakobsweg vorstellen, sowie eine Übersicht über die Unterkünfte plus Kosten geben. In den jeweiligen Blogartikeln zu den verschiedenen Etappen habe ich dir die Unterkünfte außerdem verlinkt. So kannst du etwas genauer stöbern, wenn dich eine Herberge für deinen Weg interessiert.
Meine einzelnen Etappen
Tag | Start – Ziel | Kilometer |
1 | Porto – Matosinhos | 18 |
2 | Matosinhos – Angeiras | 21 |
3 | Angeiras – Póvoa de Varzim | 19 |
4 | Póvoa de Varzim – Esposende | 23 |
5 | Esposende – Viana do Castelo | 30 |
6 | Viana do Castelo – Carreço | 12 |
7 | Carreço – Caminha | 18 |
8 | Caminha – O Porto de Mougás | 23 |
9 | O Porto de Mougás – A Ramallosa | 19 |
10 | A Ramallosa – Vigo | 22 |
11 | Vigo – Redondela | 18 |
12 | Redondela – Pontevedra | 26 |
13 | Pontevedra – Caldas de Reis | 27 |
14 | Caldas de Reis – Padrón | 21 |
15 | Padrón – Santiago de Compostela | 28 |
Wie du siehst, habe ich zwei Wochen und 15 Tagesetappen gebraucht, um von Porto bis Santiago de Compostela zu pilgern. Im Schnitt bin ich 20 Kilometer gelaufen, das Maximum waren 30 Kilometer bei der Etappe von Esposende nach Viana do Castelo. Diese war nicht nur wegen den gelaufenen Kilometern, sondern auch vom Streckenverlauf die anstrengendste Etappe für mich. Hier kannst du darüber lesen.
Achtung: Die Kilometerangaben sind nicht die „totalen“ Kilometer zwischen den einzelnen Etappen. Auch Schritte zum Restaurant, Supermarkt oder zu den Sehenswürdigkeiten sind hier inkludiert. In den Blogbeiträgen findest du die einzelnen Etappen mit der ungefähren Kilometerangabe von Start bis Ziel.
Von Porto nach Santiago:
332 Kilometer
Gesamt 22 Tage:
399 Kilometer



Meine Unterkünfte auf dem Camino + Kosten
Ort | Name der Unterkunft | Preis (Juni 2022) | Art der Unterbringung |
Porto | Travel & Live Hostel | 2 Übernachtungen für 31€ | 4-Bett-Zimmer |
Matosinhos | Oportocean Hostel | 22,50€ mit Frühstück | 4-Bett-Zimmer |
Angeiras | Camping Orbitur Angeiras | 16€ | 1 Caravan |
Póvoa de Varzim | Big House Hostel | 20€ | Einzelzimmer |
Esposende | Hostel Eleven | 16€ mit Frühstück | 8-Bett-Zimmer |
Viana do Castelo | Enjoy Viana Guesthouse | 25€ | Doppelzimmer |
Carreço | Albergue Casa do Sardão | 13€ | 6-Bett-Zimmer |
Caminha | Camping Orbitur Caminha | 11,50€ | 1 Caravan für 2 |
O Porto de Mougás | Albergue Turístico Aguncheiro | 14€ | Doppelzimmer |
A Ramallosa | Albergue Pazo Pías | 15€ | Einzelzimmer |
Vigo | Albergue Peregrinos de Vigo | 8€ | 20-Bett-Zimmer, öffentliche Herberge |
Redondela | Albergue Santiago de Vilavella | 15€ | 48-Bett-Zimmer |
Pontevedra | Pension Santa Clara | 22€ | Einzelzimmer |
Caldas de Reis | Albergue de Caldas Reis | 12€ | 4-Bett-Zimmer |
Padrón | Albergue A Barca de Pedra | 16€ mit Frühstück | 6-Bett-Zimmer |
Santiago de Compostela | Albergue SIXTOs | 18€ | 40-Bett-Zimmer |
Porto | HI Porto – Pousada Juventude | 20€ mit Frühstück | 4-Bett-Zimmer |
Gesamtkosten für 21 Übernachtungen: 355€
Nachdem ich mein Ziel Santiago de Compostela erreicht habe, bin ich wieder nach Porto zurück gefahren, da von dort mein Rückflug startete. Ich hatte noch drei Tage Zeit, bis es zurück nach Deutschland ging. Daher entschied ich, nochmal nach Póvoa de Varzim zu laufen, um die letzten Tage im Hostel Big House zu verbringen. Die oben genannten Gesamtkosten enthalten somit auch die letzten drei Nächte in dem Hostel (insgesamt 60€), denn dort durfte ich meinen Jakobsweg in Ruhe ausklingen lassen und konnte noch ein bisschen Meeresluft schnuppern.
Im Beitrag „Auf dem portugiesischen Jakobsweg: Die ersten 4 Etappen ab Porto“ kannst du nachlesen, was ich in den ersten Tagen auf meinem Weg erlebt habe.
Meine vier schönsten Unterkünfte auf dem Camino:
- Big House Hostel in Póvoa de Varzim
- Hostel Eleven in Esposende
- Albergue Casa do Sardão in Carreço
- Albergue SIXTOs in Santiago de Compostela
Die typische Jakobsweg Unterkunft ist die öffentliche oder kirchliche Pilgerherberge, die „Albergue de Peregrinos“. Diese liegen meist direkt am Jakobsweg und werden von Kommunen und Kirchengemeinden mit Unterstützung ehrenamtlicher Helfer betrieben. Die sogenannten Hospitaleros kommen aus aller Welt und kümmern sich um die Übernachtungsgäste und die Räumlichkeiten. Immer wieder werden sie als „Seele des Jakobswegs“ bezeichnet und das hat seine Gründe: Zum einen könnten viele Pilgerherbergen ohne diese freiwilligen Helfer gar nicht bewirtschaftet werden, da die wenigsten mit den geringen Übernachtungspreisen kostendeckend arbeiten können. Vor allem aber sind die Hospitaleros auch wichtige Ansprechpartner für die Jakobswegreisenden und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Unterwegs gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in allen Preis- und Komfortklassen und jede Unterkunft hat ihre Vor- und Nachteile. Am Ende des Tages entscheiden vor allem das Bedürfnis nach der Begegnung mit Gleichgesinnten, der Wunsch nach Privatsphäre, der Komfortanspruch und das Budget, auf welche Weise du auf deinem Weg die Nächte verbringen möchtest. Bei der Wahl der richtigen Unterkunft – ob private oder öffentliche Pilgerherberge, Pension, Hotel, Campingplatz oder Hostel – hast du also die Qual der Wahl.
Hast du mit diesen Ausgaben auf dem Jakobsweg gerechnet? Bist du selbst schon gepilgert und kannst vielleicht selbst eine Unterkunft empfehlen? Hinterlasse es mir gern in den Kommentaren. ¡Buen Camino!