Tokio ist eine der faszinierendsten Metropolen der Welt. Die Stadt bietet so viele unvergessliche Erlebnisse, dass es schwer fällt, eine Auswahl zu treffen. Doch wenn du Tokio erleben und die wahren Tokio Highlights entdecken möchtest, dann solltest du diese sieben außergewöhnlichen Erlebnisse nicht verpassen. Wenn du Tokio Highlights suchst, die du lieben wirst, bist du hier genau richtig!

Dich erwarten beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie der Tokyo Skytree, aufregende kulturelle Highlights wie ein Sumo-Training, und einzigartige Erlebnisse in der digitalen Kunstwelt von TeamLab.

Du bist dir nicht sicher, wohin deine Reise in Japan gehen soll? In meinem neuen Artikel Japan Reiseziele im Vergleich – Welcher Ort passt zu dir? stelle ich dir die besten Orte vor – mit ihren Vor- und Nachteilen, Highlights und Tipps! Schau vorbei und finde dein perfektes Reiseziel!

Die besten Tokio Erlebnisse im Oktober

Tokio hat mich komplett überfordert, aber auch fasziniert. Nirgendwo sonst kannst du morgens historische Tempel wie den Meiji-Schrein besuchen, mittags in einem ruhigen Park eine Bento-Box genießen, und am Abend in den leuchtenden Straßen von Shibuya eintauchen und dir japanisches Essen von einem Roboter servieren lassen.

Erlebnis 1 – Shibuya Crossing

Die weltberühmte Shibuya-Kreuzung ist das lebendigste Symbol von Tokio – eine riesige Kreuzung, wo bei jedem Ampelwechsel hunderte bis tausende Menschen aus allen Richtungen die Straßenseite wechseln. Es soll die verkehrsreichste Kreuzung der Welt sein.

  • Highlights: Der perfekte Ort, um die pulsierende Energie der Stadt zu spüren und beeindruckende Fotos oder Videos zu machen. Am besten lässt sich das Spektakel von einem erhöhten Standort wie der Share Lounge im Shibuya Starbucks oder einem anderen Café mit Blick auf die Kreuzung beobachten
  • Wann besuchen? Besonders abends, wenn die riesigen Neon-Werbebildschirme die Kreuzung in ein buntes Lichtermeer tauchen
  • Tipp: Plane einen Abstecher zur nahegelegenen Shibuya Sky Aussichtsplattform, um einen fantastischen Blick über Tokio zu genießen
    • Unter „Buy Tickets“ wirst du hier auf drei verschiedene Anbieter weitergeleitet, wo du buchen kannst: Trip.com, KKday und Klook. Am schnellsten kommst du wohl über Trip.com und Webket an Tickets. Die offizielle Website heißt Webket. Laut Angaben sollen deutsche Kreditkarten hier nicht funktionieren, ich konnte aber mein Ticket für den Botanischen Garten in Kyoto darüber buchen – also es funktioniert! Wichtig: Tickets sind 4 Wochen im Voraus verfügbar.

Erlebnis 2 – Sumo Training

Schon mal ein Sumo-Training in Japan miterlebt? Ein Besuch eines Sumo-Stalls (Sumo Stable) ist eine einmalige Gelegenheit, die japanische Traditionssportart hautnah zu erleben. Die großen Turniere finden sechsmal im Jahr statt und dauern 15 Tage. Seit mehr als 1500 Jahren treten die Sumo-Ringer in Japan gegeneinander an.

  • Was erwartet dich? Du beobachtest das morgendliche Training der Sumo-Ringer in einem echten Sumo-Stall. Die Ringer üben Techniken, Kraft und Ausdauer in einer disziplinierten und ehrwürdigen Atmosphäre
  • Verhaltensregeln: Absolute Ruhe und Respekt sind erforderlich, um die Sumo-Ringer nicht zu stören. Fotografieren ist in der Regel erlaubt, aber ohne Blitz
  • Wichtig: Am Eingang des Stalls musst du deine Schuhe ausziehen. Setze dich dann im Schneidersitz oder mit seitlich angewinkelten Beinen auf das Bodenkissen. Strecke deine Beine nicht in Richtung Ring aus. Es gilt als unhöflich, den Ringkämpfern die Fußsohlen zu zeigen!
  • Tipp: Frühzeitig buchen, da die Plätze begrenzt sind, und komfortable Kleidung tragen, da du auf dem Boden sitzt (was ziemlich unbequem war)
  • Buchung: Kontaktformular oder E-Mail unter Sumo Experience
  • Kosten: 7.700 JPY
  • Dauer: ca. 2 Stunden

Hier findest du die Termine für Sumo-Turniere: Grand Tournament Schedule

Erlebnis 3 – Meiji-Schrein und Asakusa-Schrein

Der Meiji-Schrein (Meiji Jingu) ist eine friedliche Oase mitten in Tokio, umgeben von einem riesigen Wald mit über 100.000 Bäumen, der dank Spenden von der japanischen Bevölkerung geschaffen wurde. Hier kannst du verschiedene Rituale ausprobieren, wie z.B. Reinigen, Beten am Hauptschrein (Spenden, Glocke läuten, 2x verbeugen, 2x klatschen, verbeugen), Wünsche auf einem Holztäfelchen (Ema) aufschreiben, Omikuji oder ein schönes Amulett (O-Mamori) kaufen.

Kleiner Exkurs: Tokio ist eine Stadt voller Überraschungen, in der Natur und Urbanität verschmelzen. Die Kirschblüte symbolisiert die vergängliche Schönheit des Lebens und erinnert uns, die Zeit zu nutzen. Der Shintoismus, die ursprüngliche Religion Japans, basiert auf dem Glauben an Götter und Geister. Deshalb sind Shinto-Schreine immer von Grün umgeben und ein Zufluchtsort für Tiere. Trotz der Größe der Stadt lebt eine Fülle von Tierarten hier. Der Meiji-Schrein ist von einem über 100 Jahre alten Wald umgeben und beherbergt viele Vögel und Insekten, darunter den japanischen Prachtkäfer. Auch die Dächer von Hochhäusern werden immer mehr zu Grünflächen, etwa mit kleinen Reisfeldern, wo Stadtkinder lernen, Reis anzubauen. Toll, oder?

  • Highlights: Besuche das imposante Eingangstor (Torii), das sich majestätisch in den Wald einfügt. Im Inneren kannst du traditionelle Rituale ausprobieren und eine Omikuji ziehen – ein Papierorakel mit Glücks- oder Warnbotschaften (100 Yen)
  • Wann besuchen? Am frühen Morgen oder späten Nachmittag, wenn es ruhiger ist
  • Tipp: Kombiniere den Besuch mit einem Spaziergang durch den Yoyogi-Park, der direkt an den Schrein grenzt

Der historische Asakusa-Schrein (Senso-ji) ist Tokios ältester Tempel und ein Wahrzeichen des Stadtteils Asakusa. Es war zwar ziemlich voll, doch der Tempel hat mich in seinen Bann gezogen. Denn als sich an diesem regnerischen Tag plötzlich die Sonne ihren Weg durch die Wolken bahnte, wusste ich, dass ich genau am richtigen Ort bin.

  • Highlights: Die Kaminarimon-Tor mit der riesigen roten Laterne ist ein Must-See. Dahinter führt die Nakamise-Dori, eine Einkaufsstraße voller Souvenirs und Snacks, direkt zum Tempel
  • Wann besuchen? Tagsüber für geschäftiges Treiben oder abends für eine ruhigere, beleuchtete Atmosphäre
  • Tipp: Probiere lokale Spezialitäten wie Taiyaki (geformte Waffeln mit Füllung) in der Einkaufsstraße

Erlebnis 4 – TeamLab Borderless

teamLab Borderless ist ein einzigartiges digitales Museum. Die verschiedenen Werke verschmelzen hier zu einer zusammenhängenden Welt, die wunderschön bunt und unendlich wirkt. Lasse dich von der wundervollen Kreativität inspirieren! Die Verschmelzung von Kunst und Technologie schafft irgendwie eine grenzenlose Welt, in der ich vollständig in eine faszinierende Atmosphäre eintauchte.

Das berühmte digitale Kunstmuseum ist eine immersive Erfahrung, die dich in eine magische Welt aus Licht und Bewegung eintauchen lässt.

  • Was macht es besonders? Die verschiedenen Kunstwerke bewegen sich und interagieren miteinander, du kannst frei durch die Räume wandern und immer wieder besuchen
  • Highlights: Genieße Räume wie „Bubble Universe“ und „Crystal World“ und mache coole Spiegelbilder
  • Tipp: Buche dein Ticket frühzeitig und plane mindestens 2 Stunden ein, um das Erlebnis voll auszukosten
Öffnungszeiten 9 – 21 Uhr
Anfahrt2 Minuten zu Fuß von der Kamiyacho Station,
Azabudai Hills Garden Plaza B B1F
Ticketpreis Zwischen 3.600 und 5.400 JPY Erwachsene
Zeit vor OrtZwei bis drei Stunden
Website https://www.teamlab.art/e/tokyo/

Erlebnis 5 – Kintsugi Kurs

Das Shiba Park Hotel bietet eine faszinierende Einführung in Kintsugi, die traditionelle japanische Kunst des Reparierens von zerbrochener Keramik.

Lerne auch du diese interessante Restaurierungstechnik kennen!

  • Was erwartet dich? Ein Workshop, bei dem du lernst, wie du ein beschädigtes Stück Keramik mit goldhaltigem Lack reparierst, um aus dem Bruch etwas Schönes zu machen
  • Warum ist es besonders? Kintsugi symbolisiert die japanische Philosophie, Schönheit im Unvollkommenen zu finden. Es ist eine traditionelle japanische Restaurierungstechnik, bei der gebrochene, abgebrochene, rissige oder anderweitig beschädigte Bereiche von Keramik und Porzellan mit Lack zusammengeklebt und mit Gold oder anderem Metallpulver verziert werden
  • Tipp: Reserviere den Kurs im Voraus und bringe etwas Geduld mit – es ist eine entspannende und meditative Aktivität. Mehr Infos.
  • Kosten: 5.000 JPY

Erlebnis 6 – Tokyo Skytree

Hoch hinaus mit dem Tokyo Skytree! Das höchste Bauwerk Japans (634 Meter) bietet gleich zwei spektakuläre Aussichtspunkte: das Tembo Deck auf 350 Metern und die Tembo Galleria auf atemberaubenden 450 Metern. Ich habe mich für die 350-Meter-Platform entschieden – schließlich ist das schon hoch genug, um die Stadt in ihrer ganzen Pracht zu überblicken! Wie hoch traust du dich?

Der Tokyo Skytree bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Metropole und die Kanto-Region. Das Häusermeer reicht bis an den Horizont!

  • Highlights: Die Aussichtsetagen auf 350 m und 450 m bieten beeindruckende Panoramablicke, besonders bei Sonnenuntergang oder bei Nacht. Es gibt auch einen Glasboden, der einen schwindelerregenden Blick nach unten ermöglicht
  • Wann besuchen? Tickets im Voraus buchen, besonders zu beliebten Zeiten wie Sonnenuntergang; dein Online-Ticket musst du am Automaten im Eingangsbereich ausdrucken lassen
  • Tipp: Kombiniere den Besuch mit einem Spaziergang am Ufer des Sumida-Flusses oder dem alten Sumida-Park (übrigens einer der besten Plätze zur Kirschblütenschau „Hanami“)
Öffnungszeiten 10 – 22 Uhr
AnfahrtTokyo Skytree Station auf der Tobu Line und Oshiage Station auf der Hanzomon Line 
Ticketpreis im VorverkaufTembo Deck 2.100 JPY (350 m)
Tembo Galleria + Tembo Deck 3.100 JPY (450 m)
Zeit vor OrtZwei Stunden
Website https://www.tokyo-skytree.jp/en/

Weitere Aussichtsplattformen in Tokio:

  • Roppongi Hills Mori Tower („Tokyo City View“) – einer der besten Ausblicke aus der 52. Etage
  • Tokyo Tower – Main Deck in 150 Metern Höhe sowie das Top Deck in 250 Metern Höhe; mir persönlich gefällt die Aussicht auf den Tokyo Tower besser
  • Tokyo Metropolitan Government Building – kostenlos und tolle Aussichten. Tipp: Da die Aussichtsplattform immer mal wieder geschlossen hat, lohnt es sich, auf der offiziellen Website nachzusehen, ob gerade geöffnet ist – und welcher der beiden Türme geöffnet hat
  • Shibuya Sky – Aussichtsplattform an der freien Luft, sehr beliebt
  • Asakusa Observatory – toller Blick auf die Umgebung des Senso-ji-Tempels

Erlebnis 7 – Harry Potter Studio Tour

Die Harry Potter Studio Tour in Tokio ist ein Muss für alle Fans der magischen Welt. Die Attraktion wurde erst 2023 eröffnet und zeigt Sets, Requisiten und Kostüme aus den Filmen. Werfe einen Blick hinter die Kulissen und nehme an interaktiven Erlebnissen teil, denn hier wurde wirklich auf jedes Detail geachtet!

  • Highlights: Erkunde ikonische Sets wie die Große Halle, den Verbotenen Wald oder Gleis 9 ¾ mit dem Hogwarts Express
  • Interaktivität: Probiere deinen eigenen Zauberstab aus, reite auf einem magischen Besen, juble beim Quidditch Turnier oder genieße ein süßes Butterbier; außerdem kannst du mit einem QR-Code am Smartphone Spiele spielen
  • Tipp: Plane mindestens 3 Stunden ein und buche dein Ticket rechtzeitig. Schaue auch im tollen Souvenir-Shop vorbei
Öffnungszeiten Unbedingt auf der Website checken (6.-10. Januar 2025 geschlossen)
AnfahrtNächstgelegener Bahnhof Toshimaen
Ticketpreis 6.500 JPY
Digitaler Guide auf Englisch1.550 JPY
Zeit vor OrtDrei bis vier Stunden
Website https://www.wbstudiotour.jp/en/

Tokio Erlebnisse: Entdecke Tokio auf eine unvergessliche Weise, indem du diese 7 einzigartigen Tokio Erlebnisse, die ich dir vorgestellt habe, selbst entdeckst. Jedes dieser Abenteuer bietet dir einen tiefen Einblick in die faszinierende Kultur und die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten dieser pulsierenden Stadt. Wenn dir der Artikel gefällt, teile ihn gerne in den sozialen Medien, damit auch andere Reisende Hilfe bei ihrer eigenen Tokio Reiseplanung bekommen!

Was sind deine persönlichen Tokio Erlebnisse und Tokio Highlights?

Hier bekommst du noch mehr Tokio Städtereise Tipps:

Vielleicht gefällt dir auch das:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert