Eigentlich dachte ich, meine Japan-Artikel wären fertig – aber ich habe einfach noch zu viel gutes Material übrig! Also habe ich beschlossen, noch zwei zusätzliche Artikel zu schreiben, eine Art „Best of“ mit Zusammenfassungen, Vergleichen sowie weitere Japan Rundreise Tipps. Außerdem habe ich drei Artikel etwas gekürzt, weil sie einfach zu vollgepackt waren – jetzt gibt es eine bessere Struktur und du findest die Infos leichter. Sei auf jeden Fall auf den nächsten Artikel gespannt, denn da geht es um meine authentischen Begegnungen mit der japanischen Kultur!
In diesem Artikel findest du einen Vergleich der beliebtesten Japan Reiseziele: Tokio, Hakone, Osaka, Koyasan, Hiroshima, Kyoto und Kamakura. Ich zeige dir, was du dort unbedingt erleben musst und teile die Vor- und Nachteile jedes Ortes sowie meine Erfahrungen während meiner Reise durch Japan. Ich habe eine praktische Vergleichstabelle erstellt, die die verschiedenen Reiseziele, Sehenswürdigkeiten und Infos zur Anreise zeigt. Zudem gibt es pro Ort Tipps zu Hotels, weiteren Highlights und Ausflugszielen.
Jedes dieser Ziele hat seinen eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse. Aber welches ist das richtige für dich?


Zu meinem Übersichts-Artikel kommst du hier: 3 Wochen Japan Rundreise: Planung, Route & wichtige Infos.
In diesem Artikel findest du:
Japan Reiseziele im Vergleich: Finde den perfekten Ort für deine nächste Reise!
Ort | Charakterisierung | Sehenswürdigkeiten | Anreise |
Tokio | Kosmopolitisch | Senso-ji Tempel, Tokyo Skytree, Shibuya Crossing, Meiji-Schrein, Kaiserpalast | Anreise über Narita International Airport (ca. 1 Stunde mit dem Zug nach Tokio) oder Haneda Airport (ca. 30 Minuten ins Zentrum mit der U-Bahn); umfassendes U-Bahn- und Zugnetz |
Hakone | Erholsam | Fuji-Blick, Onsen, Hakone-Schrein, Ashi-See, Owakudani | Mit dem Odakyu Romancecar direkt von Shinjuku (Tokio) nach Hakone (ca. 90 Minuten); auch erreichbar mit dem Shinkansen bis Odawara und weiter mit dem Bus |
Osaka | Dynamisch | Osaka Castle, Dotonbori, Umeda Sky Building, Universal Studios | Mit dem Shinkansen von Kyoto oder Tokio (ca. 15-30 Minuten je nach Zugtyp); Flughafen Kansai (ca. 45 Minuten per Zug ins Stadtzentrum) |
Koyasan | Spirituell | Okunoin-Friedhof, Kongobu-ji Tempel, Danjo Garan | Mit dem Koya Line von Hashimoto (über Namba in Osaka) nach Koyasan (ca. 2 Stunden); anschließend mit der Seilbahn weiter zum Berg |
Hiroshima | Nachdenklich | Friedenspark, Atombombenmuseum, Itsukushima-Schrein (Miyajima) | Mit dem Shinkansen von Osaka oder Kyoto (ca. 2 Stunden) oder von Tokio (ca. 4 Stunden); per Fähre nach Miyajima |
Kyoto | Traditionell | Kinkaku-ji, Fushimi Inari, Kiyomizu-dera, Kyoto Tower, Nishiki-Markt | Mit dem Shinkansen von Osaka (15 Minuten) oder Tokio (ca. 2 Stunden); auch mit dem Bus oder Regionalzügen gut erreichbar |
Kamakura | Historisch | Großer Buddha, Hasedera-Tempel, Tsurugaoka Hachimangu | Mit dem JR Shonan-Shinjuku Line oder JR Yokosuka Line von Tokio (ca. 1 Stunde) direkt nach Kamakura |
Meine Japan Reiseziele auf einer Karte
Ich bin 3 Wochen alleine durch Japan gereist und habe mich für folgende Destinationen entschieden. Ich habe viel erlebt, beeindruckende Orte besucht und bin in die Kultur und Geschichte eingetaucht – und habe dabei unzählige neue Eindrücke gewonnen, die ich nun mit dir teilen möchte!

Japan Sehenswürdigkeiten
Tokio – Die Stadt, die niemals schläft
Was Tokio für mich vor allem so besonders macht, ist das „organisierte Chaos“. So viele Menschen, aber trotzdem funktioniert alles mit einer beeindruckenden Präzision. Die U-Bahn fährt pünktlich, die Straßen sind erstaunlich ordentlich, die Menschen benehmen sich rücksichtsvoll, und trotz der riesigen Menschenmengen herrscht irgendwie eine entspannte Atmosphäre sowie eine angenehme Ruhe und Ordnung. Eine Art perfekte Balance zwischen Hektik und Harmonie. Und das in der größten Stadt der Welt!
Ich erinnere mich, … wie ich in Shibuya die weltberühmte Kreuzung überquerte. Die riesigen Werbetafeln, die Menschenmengen und das Lichtermeer waren faszinierend, aber auch überwältigend.


Hoteltipp für Tokio
Hoch über der Stadt gelegen, bietet die Lounge ein atemberaubendes Panorama: Im Park Hotel Tokyo* findest du eine einzigartige Kombination aus luxuriösem Komfort und kreativer Atmosphäre.
Meine Tokio Highlights
- Viertel Shibuya, Shinjuku, Ginza, Ikebukuro, Nihonbashi und Harajuku
- Stadtteil Akihabara für Technikfans
- Kaiserpalast
- Gotokuji-Tempel
- Love Sculpture in Shinjuku
- Hachiko Memorial Statue
- Yoyogi-Park
- Ghibli Museum
- Shunkaen Bonsai Museum
- Pokemon Center Tokyo DX
- Nintendo Shop in Shibuya
- Disneyland und DisneySea
- Ueno-Park
- Odaiba Beach und Marine Park
- Flusskreuzfahrt mit Yakatabune oder Tokyo Cruise
Ausflugsziele ab Tokio
Nikko (2 Stunden mit dem Zug), Kamakura (1 Stunde mit dem Zug), Yokohama (30 Minuten mit dem Zug)


Tipp für einen Ausflug*: Tokio: Berg Fuji, Kawaguchi See, Oshino Hakkai 1-Tages-Tour
Hier sind noch mehr nützliche Tipps für Tokio für dich!
- Tokio entdecken: Praktische Infos für deinen Erstbesuch
- 7 unvergessliche Tokio Erlebnisse, die du lieben wirst
Hakone – Entspannung in schöner Umgebung
Hakone ist für mich der ideale Kontrast zum hektischen Tokio. Sobald ich ankam, spürte ich sofort die entspannende Atmosphäre. Heiße Onsen, wunderschöne Natur, die berühmten schwarzen Eier, die Hakone Loop und der tiefblaue Ashi-See – und wenn das Wetter mitspielt, hast du einen atemberaubenden Blick auf den Fuji. Ein perfekter Ort, wenn du eine Auszeit vom Trubel der Großstadt suchst.
Ich erinnere mich, … als sich plötzlich während der Schifffahrt auf dem Ashi-See der Fuji zeigte und ich total aufgeregt versuchte, das perfekte Bild zu knipsen. Nachdem wir angelegt hatten, ging ich von Bord, um weitere Fotos zu machen, und plötzlich legte das Schiff ohne mich ab!

Hoteltipp für Hakone
Das Emblem Flow Hakone* ist ein stylisches und einladendes Hostel mitten in Hakone. Hier findest du viele tolle Annehmlichkeiten, wie zum Beispiel einen Onsen, wo du nach einem langen Tag wunderbar entspannen kannst. Außerdem bekommst du einen kostenlosen Yukata, es gibt Wasserspender auf dem Flur, Eis am Stiel und Limonade nach dem Onsen-Besuch sowie preiswerte Waschmaschinen und Trockner.


Ausflugsziele ab Hakone
Kawagoe (1 Stunde mit dem Zug), Odawara (20 Minuten mit dem Zug), Fünf Fuji-Seen (1,5 Stunden mit dem Zug), Mishima Skywalk, Fuji-Q Highland Park
Mehr Infos zu Hakone gibt’s hier:
Osaka – Das kulinarische Paradies
Osaka ist laut, lebhaft und kulinarisch unschlagbar. Während Kyoto für seine Tempel berühmt ist und Tokio mit seinem Megacity-Charme beeindruckt, hat Osaka einen ganz eigenen Charakter – direkter, authentischer und unglaublich unterhaltsam. Die Menschen hier sind entspannt, das Essen ist legendär (Takoyaki und Okonomiyaki sind ein absolutes Muss!) und die Stadt strahlt eine ansteckende Energie aus.
Ich erinnere mich, … wie ich nach einem Tag in den Universal Studios in Dotonbori stand, umgeben von bunten Neonlichtern und gefühlt einer Million Menschen. Es war total überwältigend, aber ich war einfach nur glücklich! Osaka hat meiner Meinung nach etwas Besonderes.


Mein Hoteltipp für Osaka
Hotel Sun White*: Ich habe vier Nächte im Hotel Sun White verbracht und kann es nur empfehlen. Das Hotel ist modern gestaltet, die Zimmer sind recht geräumig und die Betten super bequem. Außerdem liegt es günstig, um die Stadt zu erkunden, zum Beispiel in der Nähe des Osaka Castle.

Noch mehr Osaka Sehenswürdigkeiten
- Osaka Aquarium Kaiyukan
- teamLab Botanical Garden Osaka – Eintrittskarte*
- Cup Noodles Museum
- Namba Yasaka-Schrein
- Kuromon-Markt
- Stadtteil Amerika-Mura
- Umeda Sky Building
- Tsutenkaku-Turm mit dem Shinsekai-Viertel – Eintrittskarte*
- Shitennoji-Tempel
- Hozenji-Tempel
- Geschichtsmuseum Osaka
Event-Tipp: Vom 13. April bis 13. Oktober 2025 findet übrigens die Expo in Osaka statt!

Ausflugsziele ab Osaka
Nara (45 Minuten mit dem Zug), Kobe (30 Minuten mit dem Zug), Kyoto (15 Minuten mit dem Zug)
Tipp für einen Ausflug*: Geführter Rundgang mit einem einheimischen Experten – Top-Sehenswürdigkeiten
Hier sind weitere hilfreiche Tipps für Osaka und Nara:
Koyasan – Spiritualität in den Bergen
Koyasan fühlte sich an wie eine ganz andere Welt. Hier dreht sich alles um Spiritualität und Ruhe. Die alten Tempel, der mystische Okunoin-Friedhof und die Daito-Pagode faszinierten mich vollkommen. Besonders beeindruckend ist die Möglichkeit, in einem Tempel zu übernachten (Shukubo) und einen Einblick in den Alltag der Mönche zu bekommen. Wenn du das authentische spirituelle Japan erleben möchtest, solltest du Koyasan auf keinen Fall verpassen.
Ich erinnere mich, … wie ich in dem japanischen Tempel übernachtete und frühmorgens an einer buddhistischen Zeremonie teilnahm. Die Stille, der Räucherduft und die Gesänge der Mönche und die gesamte Atmosphäre werden für mich unvergesslich bleiben.


Vorschlag für deine Übernachtung in Koyasan
Du kannst deine Unterkunft entweder über booking.com* reservieren oder direkt auf der offiziellen Website der Koyasan Shukubo Association. Dort gibt’s auch viele nützliche Informationen wie einen Veranstaltungskalender und die Wettervorhersage.
Schau dir an, was es in Koyasan zu entdecken gibt:
Hiroshima und Miyajima – Geschichte und Frieden
Hiroshima ist eine Stadt, die voller Geschichte steckt – eine Geschichte, die mich wirklich berührt hat. Der Friedenspark, die Atombombenkuppel und das Kinderdenkmal mit den gefalteten Kranichen regen zum Nachdenken an und verdeutlichen, wie wichtig Frieden ist. Gleichzeitig spürte ich die Kraft des Neuanfangs: Hiroshima ist lebendig, modern und hat viel zu bieten. Ein Besuch hier ist wahnsinnig emotional als auch inspirierend. Und wenn du einmal auf Miyajima warst und das schwimmende Torii bewundert hast, wirst du genau wissen, wovon ich spreche.
Ich erinnere mich, … an den Moment, als die Sonne plötzlich durch die Wolken brach, während ich vor der Atombombenkuppel stand. In diesem Augenblick wurde mir klar: Nach dunklen und schweren Zeiten kehrt das Licht immer wieder zurück!


Hoteltipps für Hiroshima und Miyajima
APA Hotel Hiroshima Ekimae Ohashi*: Die Lage könnte nicht besser sein – nur wenige Minuten zu Fuß vom Hiroshima Bahnhof entfernt, was ideal für Ausflüge in die Stadt und die Umgebung ist. Das Zimmer war zwar kompakt, aber sehr gut ausgestattet, mit einem bequemen Bett, kostenfreiem W-LAN und einem modernen Badezimmer.
Miyajima Guest House Mikuniya*: Sehr gepflegtes, schönes Haus, das klassisch japanische Zimmer mit Blick auf die Bucht anbietet.


Ausflugsziele
Miyajima (Fähre ab Hiroshima), Onomichi (1,5 Stunden mit dem Zug), Iwakuni (1 Stunde mit dem Zug)
Tipp für deinen Ausflug*: Hiroshima: Friedensdenkmal, Itsukushima und Miyajima Tour
Hier bekommst du noch mehr Inspiration für Hiroshima:
- 5 Gründe, warum du Hiroshima besuchen solltest (+ Miyajima)
- Miyajima: Der perfekte Tagesausflug von Hiroshima
Kyoto – Die Wiege der japanischen Kultur
Kyoto fühlt sich an wie eine Zeitreise ins alte Japan, auch wenn es dort oft sehr voll ist. Die Stadt strahlt dennoch eine besondere Magie aus. Mit über 2000 Tempeln und Schreinen, den charakteristischen roten Torii und der faszinierenden Geisha-Kultur ist Kyoto wirklich einzigartig. An jeder Ecke gibt es Neues zu entdecken. Wenn du Japan in seiner traditionellen Form erleben möchtest, kommst du an Kyoto nicht vorbei.
Ich erinnere mich, … wie ich eine traditionelle Teezeremonie erleben durfte – die Ruhe und Präzision jeder Bewegung waren einfach faszinierend. Nicht verpassen!

Hoteltipp für Kyoto
Onyado Nono Kyoto Shichijo Natural Hot Spring*: Charmantes Hotel im traditionellen japanischen Stil. Besonders hervorzuheben ist das natürliche Onsen (heiße Quelle), in dem du nach einem langen Tag in Kyoto wunderbar entspannen kannst. Dank der zentralen Lage nahe der Shichijo-Station sind viele Sehenswürdigkeiten bequem erreichbar.
Ausflugsziele für noch mehr Japan Rundreise Tipps
Uji (30 Minuten mit dem Zug), Nara (45 Minuten mit dem Zug), Arashiyama (15 Minuten von Kyoto Zentrum)


Ausflugstipp*: Gion: Nachttour für Nachteulen
Hier sind ein weitere nützliche Tipps für deinen Aufenthalt in Kyoto:
- Meine Kyoto Erlebnisse rund um Tempel, Zen und Teezeremonie
- Kyoto Sehenswürdigkeiten, Tipps und Aktivitäten für 5 Tage
Kamakura – Perfekt für einen Kurztrip
Kamakura hat mich mit seinem entspannten, fast maritimen Flair wirklich überrascht. Nur eine Stunde von Tokio entfernt, fühlt sich diese Stadt an wie eine gelungene Mischung aus Geschichte und Surf-Lifestyle. Der große Buddha, die schönen Tempel und Schreine sowie die kleinen Cafés und die lockere Atmosphäre machen Kamakura zu etwas Besonderem. Ideal für einen Tagesausflug oder als entspannter Abschluss einer Reise durch Japan.
Ich erinnere mich, … wie ich vor dem Großen Buddha von Kamakura stand und einfach nur dankbar für diesen Moment war – dankbar, in Japan zu sein!

Hoteltipp für Kamakura
Das Kamakura Seizan* ist ein schickes Boutique-Hotel. Besonders schön ist der ruhige Gartenbereich, der perfekt zum Entspannen einlädt.
Noch mehr Japan Reiseziele
Enoshima (20 Minuten mit dem Zug), Zushi (20 Minuten mit dem Zug), Yokohama (40 Minuten mit dem Zug)


Ausflugstipp*: Kamakura: Private geführte Wandertour mit lokalem Guide
Mehr Infos zu Kamakura findest du hier:
FAQ: Welche Japan Reiseziele passen zu dir?

Fazit – Schönste Orte Japan
- Für Stadtmenschen: Tokio, Osaka
- Für Naturliebhaber: Hakone, Koyasan
- Für Geschichtsinteressierte: Kyoto, Hiroshima, Kamakura
- Für Foodies: Osaka
Welches Reiseziel passt am besten zu dir? Welche Japan Sehenswürdigkeiten kannst du empfehlen? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar! Was sind für dich Japans schönste Orte?