Unsere Rundreise begann in Kapstadt – und nach Ankunft fuhren wir direkt zur Hauptattraktion der zweitgrößten Stadt des Landes, dem Tafelberg. Es begrüßte uns ein strahlend blauer Himmel. Wir hatten Glück, denn oberhalb des Tafelbergs bilden sich oft Wolken, die sich wie ein Tischtuch („Tablecloth“) über das mächtige Hochplateau legen. Das Abenteuer Südafrika konnte starten! Wie unsere Reise weiterging, erfährst du im Artikel „Ausflug zur Kap-Halbinsel: Das wohl schönste Ende der Welt„.
Kapstadt ist eine der beliebtesten Städte des Landes und bietet Touristen eine Vielzahl an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Hier sind einige wichtige Informationen über das Reiseziel Kapstadt:
- Geographie: Kapstadt liegt an an der Südwestküste des Landes am Fuße des Tafelbergs. Die Stadt ist von vielen Stränden, Buchten und Hügeln umgeben und bietet Touristen eine unglaubliche Aussicht auf das Meer und die Berge. Kapstadt hat ein mildes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die beste Reisezeit ist von November bis März
- Geschichte: Kapstadt wurde 1652 von den Niederländern gegründet und war einst ein wichtiger Hafen für den Sklavenhandel. Im Laufe der Jahre hat die Stadt eine bewegte Geschichte durchgemacht, einschließlich der Apartheid und der Übergangszeit zur Demokratie
- Kultur: Kapstadt ist eine multikulturelle Stadt mit einer starken Einwanderergemeinschaft aus Europa, Asien und anderen Teilen Afrikas. Diese Vielfalt ist in der Stadt deutlich spürbar und trägt zu ihrer lebendigen Kultur bei
- Aktivitäten: Kapstadt bietet Touristen eine Vielzahl an Aktivitäten, darunter Wandern, Surfen, Segeln, Shopping und vieles mehr. Die Stadt ist auch bekannt für ihre hervorragenden Restaurants, Cafés und Bars
- Sehenswürdigkeiten: Einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Kapstadt sind der Tafelberg, die Victoria & Alfred Waterfront, das Kapstädtische Kunstmuseum, das Bo-Kaap-Viertel und viele mehr
Kapstadt ist eine Stadt mit einer unvergleichlichen Kultur und Vielfalt, die eine Mischung aus Alt und Neu bietet. Die wunderschöne Natur, die reiche Geschichte, die vielfältige Kultur und die unglaubliche Küche machen Kapstadt zu einem Top-Reiseziel für Reisende aus aller Welt.
Reiseziel Kapstadt – Schönheit im Schatten des Tafelberges: Das solltest du nicht verpassen
In diesem Artikel habe ich dir die Top 7 Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Kapstadt zusammengefasst. Viel Spaß!
- Fahre mit der Seilbahn auf den Tafelberg
- Flaniere auf der V&A Waterfront
- Besuche den botanischen Garten Kirstenbosch
- Mache einen Ausflug nach Robben Island
- Schaue dir die alte City Hall und das Castle of Good Hope an
- Verirre dich im bunten Viertel Bo-Kaap
- Ruhe dich im Company’s Garden aus
Fahre mit der Seilbahn auf den Tafelberg
Der Tafelberg in Kapstadt gehört zum Weltkulturerbe, und es ist leicht zu erkennen, warum. Die Flora und Fauna des Berges ist einzigartig auf der Welt, und es gibt zahlreiche Wanderwege zu erkunden. Der Tafelberg ist ein unvergessliches Erlebnis und ein Muss für jeden, der Kapstadt besucht.

Die Aussicht vom Gipfel des Tafelbergs ist einfach unschlagbar. Du kannst kilometerweit in alle Richtungen sehen, und an einem klaren Tag sogar bis nach Robben Island. Schon die Fahrt mit der Seilbahn auf den Gipfel ist ein Erlebnis für sich. Die hochmodernen Gondeln bringen dich stilvoll auf den Berg, und die Aussicht über die Stadt ist atemberaubend.
Die Auffahrt mit der Seilbahn dauert etwa 7 Minuten, und dabei rotiert die Gondel um 360 Grad. Bei einem Höhenunterschied von 700 Metern kannst du hier eine Rundumsicht genießen. Oder auch nicht, falls du Höhenangst hast. 🙂
Das sind die aktuellen Preise, gültig bis 30. September 2023:
Tickettyp | Uhrzeit | One Way | Hin- und Zurück |
Erwachsene | bis 13 Uhr | 220 Rand | 395 Rand |
Erwachsene | ab 13 Uhr | 220 Rand | 340 Rand |
Kind (4-17 Jahre) | bis 13 Uhr | 120 Rand | 195 Rand |
Kind (4-17 Jahre) | ab 13 Uhr | 120 Rand | 170 Rand |
Der Tafelberg ist das Wahrzeichen Kapstadts, und prägt die Silhouette. Man sieht ihn einfach immer, manchmal ist er klar erkennbar und thront unter schönem blauem Himmel, oder er ist komplett wolkenverhangen. Vorwiegend im Sommer tritt das Phänomen des „Tablecloth“ auf. Das wird von den feuchten Luftmassen, die vom Atlantik herströmen, gebildet: In dem zum Aufstieg gezwungenen Luftmassen bilden sich Wolken, während sich an den Nord- und Westhängen ein trockenwarmer Fallwind bemerkbar macht.




Tipp: Wenn du nur ein paar Tage in Kapstadt verbringst, solltest du bei der ersten Möglichkeit zum Tafelberg fahren, und natürlich auch die fantastische Aussicht von oben genießen. Um nach oben zu kommen, hast du zwei Möglichkeiten: entweder ein mehr als zweistündiger Aufstieg oder bequem mit der modernen Seilbahn.
Wenn dich Wandern, atemberaubende Aussichten und die Stille der Natur begeistern, dann sollte eine Wanderung auf jeden Fall auf deiner Bucket List für Kapstadt stehen. Wander-Tipp: Die Platteklip-Schlucht-Wanderung ist mit Abstand die einfachste auf den Tafelberg. Es handelt sich um eine unkomplizierte Wanderung über eine Reihe von Serpentinen und Treppen. Anspruchsvoller ist die Hohenpoort-Route.
Sonnenaufgang und Sonnenuntergang: Einer der besten Zeitpunkte, um den Tafelberg zu besuchen! Die Farben, die sich über die Landschaft legen, sind ein unvergessliches Erlebnis.
Zum Massiv gehören der Devil’s Peak, der Lion’s Head, der Signal Hill sowie die Berge der Zwölf Apostel. Auf dem Tafelberg herrscht eine so vielfältige Flora und Fauna. Einfach unglaublich: Die Flora des Tafelbergs ist sehr artenreich und umfasst mehr als 1.460 verschiedene Pflanzenarten, von denen viele endemisch sind, was bedeutet, dass sie nur auf dem Tafelberg und in der umliegenden Region vorkommen. Einige bemerkenswerte Pflanzenarten sind der Silberbaum, die Protea, die Fynbos, die Ericaceae, die Geophyten und die Restionaceae.
Der Silberbaum, auch Silberblatt genannt, ist eine endemische Baumart mit einem glänzenden silbrigen Laub, der für seine schönen Blüten und sein Holz geschätzt wird. Die Protea ist eine weitere endemische Pflanze und das Wahrzeichen Südafrikas. Sie ist für ihre großen und auffälligen Blüten bekannt und gilt als Symbol für Schönheit und Widerstandsfähigkeit. Zu den Säugetieren, die man auf dem Tafelberg beobachten kann, gehören die Klippschliefer, die Kap-Bergzebras, die Afrikanische Wildkatze, die Fledermaus, das Streifenhörnchen und die Kap-Murmeltiere.
Tipp: Scootours nimmt dich mit auf eine adrenalingeladene Fahrt, vom Signal Hill hinunter bis zum Bo-Kaap auf einem großrädrigen Motorroller. Nur durch die Schwerkraft und den Schwung angetrieben, ist dies eine aufregende Art und Weise für die ganze Familie, die Natur und Umgebung zu sehen.
Flaniere auf der V&A Waterfront
Die V&A Waterfront ist ein wunderschöner und vielseitiger Ort. Ob du einkaufen, essen, dich amüsieren oder einfach nur die Aussicht genießen möchtest, die Victoria & Alfred (V&A) Waterfront ist ein sehr beliebtes Touristenziel in Kapstadt, die für jeden Besucher etwas zu bieten hat.
Die Waterfront ist ein historischer Hafen, der heute in ein modernes Einkaufs- und Unterhaltungszentrum umgewandelt wurde. Du kannst dich auf schöne Hotels, Museen, Restaurants, Cafés und Bars, das Two Oceans Aquarium, Lebensmittelmärkte und ein Einkaufsparadies freuen.

- Two Oceans Aquarium: zeigt in über 30 Becken 300 Fischarten aus dem Indischen und dem Atlantischen Ozean, darunter Haien, Pinguinen, Schildkröten, Quallen und vielem mehr
- Battery Park: ein Skate- und Scooterpark mit öffentlichen Spazierwegen und Bänken
- Zeitz MOCCA: Zeitz Museum of Contemporary Modern Art) – das Gebäude selbst ist ein altes Getreidesilo, das innovativ zu diesem beeindruckenden Museum umgebaut wurde. Hier befindet sich die weltweit größte Sammlung zeitgenössischer afrikanischer Gegenwartskunst
- Makers Landing: Paradies für Feinschmecker
- Clocktower: Wahrzeichen des Tafelbucht-Hafens, war ursprünglich das Büro des Hafenkapitäns
Die V&A Waterfront ist mit mehr als 24 Millionen Besuchern pro Jahr eines der meistbesuchten Ziele Afrikas. Sie befindet sich im ältesten Arbeitshafen Südafrikas vor dem Hintergrund des berühmten Tafelberges und ist bei lokalen und internationalen Besuchern sehr beliebt. Mehr als 80 Restaurants bieten eine Mischung aus internationaler und lokaler Küche, über 500 Einzelhandelsgeschäfte, fünf Museen, tägliche Live-Unterhaltung und 22 historische Sehenswürdigkeiten bieten für jeden Geschmack etwas.
Besuche den botanischen Garten Kirstenbosch
Der Botanische Garten Kirstenbosch gilt als einer der schönsten Gärten der Welt. Am Fuße des Tafelbergs in Kapstadt gelegen, erstreckt sich Kirstenbosch über 528 Hektar und beherbergt eine unglaubliche Vielfalt an Pflanzen.
Die Gärten sind auch ein Paradies für Vögel, und es gibt mehrere Wanderwege, die sich durch das Gelände schlängeln. Darüber hinaus finden in Kirstenbosch das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen statt, die die Stadt zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen machen. Ob du nun die atemberaubende Blumenpracht bewunderst oder eine gemütliche Wanderung unternimmst, Kirstenbosch wird dich begeistern.
Der botanische Garten wurde gegründet, um die einzigartige Artenvielfalt der Kapregion zu erhalten. Ein typisches Gewächs ist der Silberbaum, der silbern glänzt und nur in Kapstadt wächst.
Tipp: Spaziere entlang des Hundertjährigen Baumkronenpfad in Kirstenbosch.
Mache einen Ausflug nach Robben Island
Robben Island ist eine kleine Insel vor der Küste von Kapstadt. Heute ist die Insel ein Weltkulturerbe und ein beliebtes Touristenziel. Besucher können das Gefängnis besichtigen, in dem Nelson Mandela inhaftiert war, sowie das Museum und den Leuchtturm. Von der Insel aus hast du außerdem einen atemberaubenden Blick auf den Tafelberg und den umliegenden Ozean. Es gibt auch viele Möglichkeiten, Wildtiere zu beobachten, darunter Robben und endemische Vögel.
Schaue dir die alte City Hall und das Castle of Good Hope an
Die Cape Town City Hall ist einer der ältesten und zentralsten öffentlichen Räume der Stadt und Heimat des Cape Philharmonic Orchestra. Nach einer langwierigen Renovierung steht der denkmalgeschützte Veranstaltungsort für ein breites Spektrum an kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen zur Verfügung.
Die Cape Town City Hall ist das architektonische Aushängeschild der Stadt.
Foto-Tipp: Gehe unbedingt auf die andere Straßenseite und mache ein Foto von dem imposanten Gebäude.

Castle of Good Hope: Das Schloss der Guten Hoffnung ist das älteste erhaltene Gebäude Südafrikas und war seit 1666 das Zentrum des zivilen, politischen und militärischen Lebens am Kap. In seinem jetzigen Zustand gilt das Schloss als eines der weltweit am besten erhaltenen Beispiele für DEIC-Architektur aus dem 17. Jahrhunderts.
Das sind die Highlights:
- Südafrikas ältestes funktionierendes Gebäude
- Schauplatz für einige der wichtigsten Veranstaltungen und Kunstausstellungen der Stadt
- Authentischer und integraler Bestandteil der Geschichte Kapstadts
Verirre dich im bunten Viertel Bo-Kaap
Knallbunt präsentieren sich die Häuschen von Bo-Kaap, einem der ältesten und zugleich schönsten Stadtteile von Kapstadt! Das Viertel Bo-Kaap ist ein einzigartiger und farbenfroher Ort, der die Geschichte, Kultur und Küche der malaiischen Gemeinde Kapstadts widerspiegelt.
Ein Spaziergang durch die Straßen des Bo-Kaap ist ein unvergessliches Erlebnis und ein Muss für jeden Besucher von Kapstadt.
Die Ursprünge des Bo-Kaap, das am Fuße des Signal Hill am Rande des Stadtzentrums liegt und früher als Malaienviertel bekannt war, gehen auf die 1760er Jahre zurück, als zahlreiche „huurhuisjes“ (Mietshäuser) gebaut und an Sklaven und politische Exilanten vermietet wurden, die aus anderen niederländischen Kolonien im Osten, darunter Batavia, Sumatra, Java und Ostafrika, hierher gebracht wurden. Die meisten dieser Gruppen sprachen etwas Malaiisch, weshalb diese neue Gemeinschaft als Cape Malays bekannt wurde.


Die Häuser in der Gegend sind eine Mischung aus kapholländischer und georgianischer Architektur, und die leuchtenden Farben, so heißt es, sind auf die Tatsache zurückzuführen, dass während der Pachtzeit alle Häuser weiß sein mussten. Als diese Regel schließlich aufgehoben wurde und die Sklaven die Grundstücke kaufen durften, wurden alle Häuser von ihren Besitzern als Ausdruck ihrer Freiheit in hellen Farben gestrichen. Viele der Gebäude im Viertel Bo-Kaap stammen aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Wenn du diese Gegend besuchst, solltest du unbedingt die älteste Moschee Südafrikas – die Auwal-Moschee in der Dorp Street – und das älteste Gebäude des Bo-Kaap in der Wale Street besichtigen, in dem sich heute das Bo-Kaap-Museum befindet. Dies ist der beste Ort, um die wahre Geschichte der Gegend zu entdecken und einen Einblick in das Leben einer typischen malaiischen Familie zu bekommen.
Tipp für deine Aktivität: Buche eine lokale Kochtour, die auf traditionelle kap-malaiische Köstlichkeiten spezialisiert ist. Bo-Kaap ist bekannt für seine malaiische Küche, die von Gewürzen, Kokosnussmilch und anderen exotischen Zutaten geprägt ist. Es gibt viele Restaurants und Cafés im Viertel, die diese Küche servieren.
Lokale Tipps für das Viertel Bo-Kaap:
- Restaurants: Bo-Kaap Kombuis, Biesmiellah, Rose Corner Café
- Shopping: The New Modernist, The Diamond Gallery, Bo-Op, Monkeybiz
- Bo-Kaap Museum, Bo-Kaap Cooking Tour
- Veranstaltungen: Cape Town Minstrel Carnival (findet jedes Jahr im Januar statt)
Ruhe dich im Company’s Garden aus
Der Company’s Garden ist ein 3,2 Hektar großer öffentlicher Park und botanischer Garten im Herzen der Stadt, durch den die Government Avenue verläuft. Er ist der älteste Garten Südafrikas und wurde ursprünglich angelegt, um frische Produkte für die Region anzubauen und die Schiffe zu versorgen, die die südlichste Spitze Afrikas passierten. Später diente er auch der Verschönerung, indem Botaniker eine Vielzahl von Bäumen, Sträuchern, Blumen und Kräutern anpflanzten.

Der Company’s Garden beherbergt den einen Rosengarten, einen Fischteich, einen Gedenkgarten für südafrikanische Soldaten, zahlreiche Denkmäler und historische Statuen sowie verschiedene Vogel- und Tierarten, darunter die afrikanische Turteltaube, die ägyptische Gans und Eichhörnchen.
Hoteltipp: Unser Hotel in Kapstadt war das Hotel Cresta Grande Cape Town. Das Hotel lag nur 5 Kilometer von der V&A Waterfront entfernt. Am meisten haben mir der Panoramablick auf den Tafelberg und der Außenpool, der Fitnessbereich und die Terrasse auf der 17. Etage gefallen.
Unterwegs in Kapstadt
In so einer großen Stadt gibt es natürlich auch unzählige Arten, wie du dich fortbewegen kannst. Ich habe dir hier einige Ideen zusammengefasst:
- Fahrrad: Kapstadt ist eine fahrradfreundliche Stadt mit einer Vielzahl von Möglichkeiten für Besucher, die die Stadt mit dem Fahrrad erkunden möchten. Mehrere Verleihfirmen bieten Tages-, Wochen- oder Monatsmieten sowie geführte Touren an. Die Stadt verfügt außerdem über ein ausgedehntes Netz von Fahrradwegen und -routen, die ein sicheres und einfaches Reisen ermöglichen
- Taxi: Du kannst Taxis mit Taxameter oder Mitfahrdienste wie Uber nutzen, die in der Nähe des Flughafens oder der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in und um Kapstadt leicht zu finden sind
- Autovermietung: Nutze die örtlichen Autovermietungen, um ein Auto zu mieten und die Stadt und Umgebung flexibel zu erkunden. Natürlich kannst du auch schon von Deutschland aus den Mietwagen buchen
- Zug: Erlebe die atemberaubende Schönheit Kapstadts mit dem Zug, z.B. mit der Southern Line
- Mini Bus Taxi: Wenn du wie ein Einheimischer reisen möchtest, nimm ein Mini Bus Taxi
- Bus: In Kapstadt gibt es eine Reihe von privaten Busunternehmen und Pendlerbussen sowie den City Sightseeing Bus. Der City Sightseeing Bus ist eine tolle Möglichkeit, die Stadt in deinem eigenen Tempo zu erkunden, da du nach Belieben Ein- und aussteigen kannst. Der MyCiti-Bus ist eine weitere schnelle Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen
Ausgeh-Tipp: Dinner-Show „Kaapse Stories“ im The Rockwell Dinner Theatre mit Musik und Tanzdarbietungen. Das Musical gibt mit einer Playlist beliebter südafrikanischer und internationaler Songs einen Einblick in die Geschichte Kapstadts (Kaapse) und feiert die unverwüstlichen, farbenfrohen Menschen, die am Fuße des Tafelbergs leben.
Warst du schon einmal in unterwegs in Kapstadt? Kannst du noch weitere Sehenswürdigkeiten in Kapstadt empfehlen?
Hallo Meike,
schöner Bericht über Kapstadt, da kommen Erinnerungen bei mir hoch. Bei uns ist es schon über 20 Jahre her, dass wir von Kapstadt aus zu unserer Rundreise durch Südafrika aufgebrochen sind. An die Wanderung vom Tafelberg über Lions Head und Signal Hill kann ich mich noch gut erinnern. Von der Waterfront aus hatten wir unseren ersten Heli Flug, das werde ich auch nie vergessen, denn bei all den Flugmanövern, damit wir besser sehen können, wurde mir so übel. Und in Kirstenbosch haben die Proteas geblüht. Packt mich im Dezember das Fernweh kaufe ich mir immer einen Blumenstrauss mit einer schönen Protea Blüte, die man anschliessend trocknen kann.
Liebe Grüsse
Susan
Hallo Susan,
vielen Dank für deinen Kommentar 🙂 Wow, 20 Jahre. Da war es bestimmt noch nicht so touristisch oder? Klasse, ein Helikopter-Flug steht auch noch auf meiner Liste, und dann in so einer Umgebung, nicht schlecht! Ich habe mir auch eine Protea als Souvenir mitgenommen, die erinnert mich immer an die tolle Reise. Liebe Grüße
Hallo Meike,
da du über meinen Blog gestolpert bist und du einen Kommentar bei mir hinterlassen hast, bin ich nun auf deinem schönen Blog gelandet. So wie es scheint, waren wir zwei fast zeitgleich in Südafrika. Ich bin seit 1,5 Wochen wieder zu Hause. Werde mir in Ruhe deine restlichen Artikel lesen. Wohin geht es denn als nächstes bei dir hin?
Happy traveling
Thorsten
Hey Thorsten, vielen Dank für das liebe Kompliment! Die Südafrika-Reise ist schon länger her bei mir.. 😉 Ich denke, ich werden nach Montenegro fliegen im September. LG, Meike