Im Februar/März 2023 besuchte ich das Sultanat Oman und muss sagen, dass ich immer noch ein wenig überwältigt bin von diesem wundervollen Land. Du denkst, im Oman gibt es nur trockene Wüsten? Dann schau nochmal genauer hin, denn der Oman hat so viel mehr zu bieten! Kilometerlange einsame Traumstrände, smaragdgrünes Meer, eine atemberaubende Gebirgslandschaft und idyllische Oasenstädte. Sobald eine andere Landschaftsform auftauchte, kam ich regelrecht aus dem Staunen nicht mehr heraus. Wadis, Meer und Wüste, das kannst du an nur einem Tag im Oman sehen. Ich nehme dich mit auf eine Rundreise über 3741 Kilometer durch den Oman, von Nord nach Süd und zurück. Bist du bereit?
In diesem ersten Artikel möchte ich dir alle wichtigen Informationen an die Hand geben, damit auch dein Oman Roadtrip zu einem ganz besonderen Abenteuer wird. Ich zeige dir unseren Reiseverlauf, die Unterkünfte während der Rundreise und gebe einen Kostenüberblick. Außerdem findest du hier ein FAQ zum Oman Roadtrip, meine persönlichen Highlights, einen Einblick zum Thema Sicherheit und leckere Details über die omanische Küche.
Wenn es irgendwo das glückliche Arabien gibt, dann hier im Oman.
Eine Rundreise durch den Oman und die Wunder des Orients
Der Oman ist irgendwie anders, und ist schon immer seinen eigenen Weg gegangen. Und das spürst du auch bei jeder Begegnung mit den freundlichen Einheimischen – sei es in der Weite der Wüste, an den famosen Sandstränden oder in einem der bezaubernden Bergdörfer. Es herrschte überall eine ruhige und friedliche Atmosphäre, die ich gar nicht richtig beschreiben kann. Du kannst aber auf jeden Fall die Schönheit des Landes in aller Ruhe genießen. Der Oman ist ein sicheres Reiseland, auch für Alleinreisende!
Oman – Das ist Abenteuer aus 1001 Nacht! Immer wieder öffneten sich spannende Perspektiven und neue Szenerien. Es ist die Kombination, die den Oman so besonders macht.
Der Oman ist ein Land auf der arabischen Halbinsel und grenzt an Saudi-Arabien, den Jemen und die Vereinigten Arabischen Emirate. Wunderschöne Strände, gastfreundliche Menschen, beeindruckende Gebirgslandschaften, historischen Stätten und kulturelle Schätze – das zeichnet das Sultanat aus! Aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken. Was mich am meisten beeindruckt hat? Auf jeden Fall war das die Gastfreundschaft, die kulturelle Vielfalt und die Naturschönheiten des Landes.
13 Tage sind wir mit einem normalen PKW durch den Oman gereist. Start-und Endpunkt war Muscat, die Hauptstadt des Sultanats. Dort verbrachten wir zwei Nächte, wobei die erste Nacht durch die Anreise schon fast vorbei war. Muscat erkundeten wir an einem Tag und holten am nächsten Morgen unseren Mietwagen am Flughafen in Muscat ab.
Überblick & Fakten: Rundreise durch den Oman
- Besuchte Orte: Muscat, Sur, Al Wasil/Wahiba Wüste, Al Ashkharah, Duqm, Salalah, Nizwa
- An- und Abreise: Hinflug nach Muscat und Rückflug ab Muscat
- Verkehrsmittel vor Ort: Mietwagen, Bus, Taxi
- Reisezeitraum: Februar/März 2023
Einreise
Für die Einreise in den Oman benötigen Reisende einen gültigen Reisepass. Alle Reisedokumente müssen noch sechs Monate nach Einreise gültig sein. Wer bis maximal 14 Tage im Land bleibt, braucht kein Visum. Am Flughafen wirst du bei der Einreise gefragt, wie lange du bleibst, und dieses Datum wird mit dem Stempel in den Reisepass geschrieben. In vielen Reiseführern findest du noch die Information, dass du dich vorab für ein e-Visum registrieren musst. Das gilt nur, wenn du länger als 14 Tage im Land bleibst.
Dieses muss grundsätzlich vor Einreise als e-Visum bei der Royal Oman Police beantragt werden. Generell gilt, sich immer vorab über die aktuellen Einreisebestimmungen zu informieren. Alle Reisenden müssen bei Einreise grundsätzlich den Nachweis eines einmonatigen Krankenversicherungsschutzes, der auch die Behandlungskosten im Falle einer COVID-19-Infektion einschließt, vorlegen. (Stand November 2023)
Unterkünfte auf dem Oman Roadtrip
Unterkunft | Datum | Ort | Gesamtkosten |
Al Shorouq Hotel Apartments* | 23.-25.02. | Muscat | 71€ |
Arkan Al Barzah Hotel Apartment* | 25.-26.02. | Sur | 41€ |
Nomadic Desert Camp* | 26.-27.02. | Al Wasil | 168€ |
Atana Stay Al Ashkara* | 27.-28.02. | Al Ashkharah | 76€ |
Duqm Suites* | 28.02.-01.03. | Duqm | 44€ |
ALmansor furnished apartment* | 01.-05.03. | Salalah | 172€ |
Nima Guest house* | 05.-08.03. | Nizwa | 95€ |
Oman Reiseroute für 12 Tage
Insgesamt sind wir in 12 Miettagen stolze 3741 Kilometer gefahren. Die längste Strecke war von Salalah nach Nizwa, einmal von Süd nach Nord durch die Steinwüste des Oman. Immer geradeaus! 879 Kilometer.
Von Muscat aus führte unsere Route an der Küste entlang nach Sur, und von da aus in die Wahiba Sands, wo wir im weiten Sandmeer unter tausenden von funkelnden Sternen übernachteten. Über Al Ashkarah und Duqm ging es weiter südlich entlang des Arabischen Meeres nach Salalah. Zurück führt die Route über eine endlose Steinwüste ins Hajar-Gebirge, wo karge Felslandschaften mit grünen Oasendörfern kontrastieren.
Interessante Infos für deine Rundreise durch den Oman
Hier habe ich dir interessante Informationen über den Oman Roadtrip zusammengefasst:
- Früher hat die omanische Regierung jeden Monat über die Benzinpreise entschieden, die dann für das ganze Land galten. Jetzt ist es so, dass der Benzinpreis festgelegt ist: 0,24 OMR pro Liter (ca. 57 Cent)
- Die Tankstellen heißen Omanoil, Al Maha und Shell
- Für Privatpersonen und auch Selbstständige ist es nicht erlaubt, eine Drohne mitzuführen. Dafür musst du mit einer Firma vor Ort zusammenarbeiten. Mehr Informationen erhältst du bei der Civil Aviation Authority
- Zum Flughafen in Muscat dürfen keine lokalen Autos fahren, und auch unautorisierte Taxis müssen am Muscat Flughafen 200 OMR Strafe zahlen
- Für die Omanis ist Privatsphäre sehr wichtig (getönte Autoscheiben, Drive In, abgesperrte Family-Areas im Restaurant, wo nur Frauen Eintritt erlaubt ist)
- Für deine SIM Karte kaufst du am besten Ooredo oder Omantel (in Muscat am Flughafen gibt es dafür jeweils Schalter) -> Fazit: die bessere Netzabdeckung hatte Omantel
- Dir wird schnell auffallen, dass die Omanis ständig mit ihren riesigen Autos an alle möglichen Geschäfte fahren und von dort aus beliefert werden. Ich nenne das den Omani Drive In. Die Omanis fahren vor die Lokale, Bäckereien, Geldautomaten sowie Stände und hupen. Dann kommt ein Mitarbeiter an das Auto, nimmt die Bestellung auf und bringt ein wenig später das Gewünschte zum Auto. Es ist auch eine Zahlung mit Karte möglich. Grund dafür soll wohl die Faulheit sein, und dass die Menschen sich gerne beliefern lassen. In Salalah und Umgebung siehst du das häufiger als im Norden
- Es werden selten Eintrittsgebühren fällig, oftmals sind die Sehenswürdigkeiten nicht einmal ausgeschildert. Aber wenn Eintritt gezahlt werden muss (bspw. Nizwa Fort oder Al Hoota Höhle) ist es vergleichsweise sehr teuer
- Viele Toiletten unterwegs oder auch in Restaurants hatten kein Toilettenpapier, also nimm dir am besten immer etwas mit
- Ein Minuspunkt: leider ist die Natur teilweise sehr verschmutzt. Auch in den großen Supermärkten wird verschwenderisch mit den Plastiktüten umgegangen. Meistens wird dir der Einkauf von Mitarbeitern an der Kasse verpackt, und die nehmen manchmal nur für drei bis vier Artikel eine neue Plastiktüte
- Touristische Touren sind teuer, vor allem, wenn du keinen Geländewagen hast
- Du willst einen Roadtrip unternehmen und fragst dich, was für ein Auto das Beste ist? Wir hatten einen normalen PKW, mit dem du sehr gut durchkommst. ABER: Für manche Regionen, wie z.B. die Wüste, die Bergregion um Nizwa und auch schlecht erreichbare Wadis braucht man unbedingt einen Geländewagen
Exkurs zur Sicherheit: Im Internet steht, dass der Oman ein sehr sicheres Reiseland ist. Und ja, dass kann ich definitiv bestätigen. Ich habe mich zu keiner Zeit unsicher oder unwohl gefühlt. Nie! Es gab jedoch Städte, wo ich keine einzige Frau auf der Straße gesehen habe. Ich habe auch keine alleinreisende Frauen gesehen. Das heißt ja aber nicht, dass es unsicher ist! Die Omanis sind wirklich unglaublich freundlich, und das ist keine Floskel. Es ist wirklich so. Es gibt viele Expats und Gastarbeiter in dem Land, das sind meistens Inder, Pakistaner und Bangladescher. Die haben mich aber immer nur neugierig angeschaut, aber es waren keine bösen oder gar lästigen Blicke.
Der Oman ist das gastfreundlichste und sicherste Land, welches ich bisher kennenlernen durfte!
Exkurs zu Frauen im Oman: Die Frauen im Sultanat Oman zeigen sich im Vergleich zu anderen arabischen Ländern viel selbstbewusster. Sie dürfen Auto fahren oder allein ins Restaurant gehen. Auf Dörfern und in abgelegenen Gebieten sind sie oftmals verschleiert. Ich wurde stets respektvoll und zuvorkommend behandelt. Mir haben der Oman, seine Mentalität und seine Einwohner unglaublich gut gefallen. Ich habe mich wirklich zu jeder Zeit sehr wohl gefühlt.
Meine persönlichen Oman Highlights
Der Staat im Nahen Osten hat rund 5 Millionen Einwohner, und jede Menge Überraschungen zu bieten. Es gab einige Wow-Momente, die ich während der Rundreise hatte. Egal wie und wo, das Land schaffte es irgendwie immer, mich zu überraschen! Sei es mit einem sehr leckeren Essen, einem netten Lächeln eines Omani, oder einer Landschaft, die ich an diesem Ort so nicht erwartet hätte.
Das sind meine ganz persönlichen Oman Highlights:
- Die Hauptstadt Muscat mit dem Mutrah Souk, ein wahres Dufterlebnis!
- Endlose Weite: die Wüste Wahiba Sands mit der Übernachtung im Wüstencamp
- Der Omani Drive In
- Kamele und Dromedare, die überall, auch auf der Autobahn herumlaufen
- Die enorme Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Omanis
- Dhofar – die Weihrauchregion: vor allem die Strände wie der Mughsail Beach, der Wadi Darbat und das leckere, frische und günstige Obst
- Die überraschenden Landschaftsszenerien
- Faszinierend: Oasenstadt Nizwa und Umgebung mit dem Jebel Shams (Sonnenberg)
- Das indische Essen
- Über 1700 Kilometer Küstenlinie entlang des Golf von Oman und des Arabischen Meeres
Die grünen Wadis des Oman und seine schroffen Berge bilden einen eindrucksvollen Kontrast.
Das solltest du nicht verpassen:
Kostenübersicht pro Person
Flüge mit Turkish Airlines Leipzig – Muscat | 535€ |
Mietwagen Sunnycars 12 Miettage | 217€ |
Unterkünfte für 13 Nächte | 333€ |
Benzinkosten für 3741 Kilometer | 80€ |
Mietwagen
Wir haben unseren Mietwagen im Voraus bei Sunny Cars* gebucht. Mit dem All-inklusive Servicepaket, 12 Miettagen (von Muscat bis Muscat) haben wir insgesamt 434€ bezahlt. Die gebuchte Kategorie war „BC – Toyota Yaris o.ä.“
Wenn du den Oman mit einem Mietwagen bereisen möchtest, solltest du einige Dinge beachten. Mehr dazu erfährst du Blogartikel Autofahren im Oman?! So gelingt dein Roadtrip: 22 Tipps.
Einzelne Kosten im Überblick
Aktueller Wechselkurs (Stand September 2024): 1 OMR = 2,35 EUR
Typisches Essen – Die omanische Küche
Aufgrund der kargen Bodenverhältnisse im Oman ist die Küche des Landes viel von ausländischen Einflüssen geprägt. Vor allem Gewürze wie z. B. Zimt, Kardamom der Nelken werden aus Afrika oder Asien importiert. Die massive Einwanderung von Indern und Pakistanern, vor allem als Bauarbeiter, wirkte sich auf die Essgewohnheiten der Omanis aus. Es gibt sehr viele und gute indische und pakistanische Restaurants im Land. Ich habe noch nie so gut indisch gegessen!
Datteln, Limonen, Reis & Brot wurden früher meist im Landesinneren für die Gerichte verwendet. An der Küste kam dazu noch der frische Fisch. Fleisch gibt es in einer großen Vielfalt. Neben Ziegen, Hühner und Lämmern werden an religiösen Feiertagen oder festlichen Anlässen auch Kamele auf den Speiseplan gesetzt. Ein weiteres Grundnahrungsmittel ist der Reis. Die omanische Küche ist ein wahrer Schmelztiegel für den Gaumen.
Die omanische Küche ist von der arabischen, indischen und afrikanischen Küche beeinflusst und bietet eine Vielzahl von köstlichen Gerichten. Hier sind einige typische Gerichte und Zutaten der omanischen Küche:
- Machboos: Ein Gericht aus Reis, gewürzt mit Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma und Zimt, das oft mit Hühnerfleisch oder Fisch serviert wird
- Shoowa: Das Festtagsgericht Shoowa besteht hauptsächlich aus Ziegenfleisch, das mit Reis, Salat und Limette serviert wird. Dieses Gericht wird nur an besonderen religiösen Feiertagen zubereitet, da es sehr zeitaufwändig ist
- Harees: Ein Gericht aus gekochtem, geschrotetem oder grob gemahlenem Weizen, der mit Fleisch vermischt und gewürzt wird. Die Konsistenz gleicht einem Brei
- Omani Halwa: Halwa ist eine Süßspeise, die im Oman sehr beliebt ist. Es ist eine Art Gelee, das aus einer Mischung aus Stärke, Zucker, Rosenwasser und verschiedenen Gewürzen hergestellt wird. Die Konsistenz von Halwa variiert von fest bis weich und kann in verschiedenen Geschmacksrichtungen hergestellt werden
- Datteln: Es gibt erstklassige Datteln, die in vielen Gerichten und Desserts verwendet werden. Bester Souvenir-Tipp!
- Gewürze: Der Oman ist berühmt für seine Gewürze wie Safran, Kardamom und Zimt, die oft in der omanischen Küche verwendet werden
- Arabischer Kaffee: Es wird traditionell arabischer Kaffee, auch als Qahwa bekannt, serviert. Gewürze und Aromen verleihen dem Kaffee einen einzigartigen Geschmack. Zu den wichtigsten Zutaten gehören Safran, Rosenwasser und Kardamon. Manche Leute fügen jedoch auch Nelken und Zimt hinzu. Diese Zutaten werden in siedendem Wasser gekocht, um die Aromen zu vermischen. Dazu gibt es fast immer einen Teller mit Datteln – perfekte Kombination und eine Einladung, die man nie ausschlagen darf. Ein wahrer Genuss und so gesund! Es heißt, du hast den Oman nicht erlebt, bevor du nicht eine Tasse Qahwa probiert hast
FAQ – Oman Roadtrip
In diesem FAQ habe ich dir wichtige Fragen und Antworten über eine Rundreise durch den Oman zusammengefasst:
Hast du auch schon eine Rundreise durch den Oman unternommen? Was sind deine persönlichen Oman Highlights?
sehr interessant zu lesen und alle meine Fragen hast du beantwortet 👌😍
Danke und gerne doch 😀
Hallo Meike, Dein Reisebericht über den Oman gefällt uns sehr gut! Mein Mann und ich wollen in der zweiten Märzhälfte auch für 11 Übernachtungen dorthin reisen und hätten eine Frage: Die Autofahrt von Salalah nach Nizwa an einem Tag ist ja ein enormer „Ritt“. Ist das gut darstellbar, würdest Du das noch mal so machen? Viele Grüße – ebenfalls von Meike 🙂
Hallo Meike mit ei 😀 Ja, das stimmt, es ist ziemlich weit und auch anstrengend, da es eigentlich immer geradeaus geht und man links und rechts nur Wüste sieht. Aber ja, wir würden es trotzdem immer wieder so machen. Der einzige Ort, wo man halten und übernachten kann, ist Haima. Liebe Grüße und viel Spaß im Oman!