Nach ein paar Monaten in Deutschland packte mich mal wieder das Fernweh. Zeit, rauszukommen und etwas Neues zu sehen. Nach dem langen Winter wollte ich Sonne tanken, am Meer entspannen, Wellness machen, die Gegend erkunden und leckeres Essen genießen – zumindest so viel wie möglich davon. Ursprünglich hatte ich Kopenhagen oder Bosnien ins Auge gefasst, aber die Wettervorhersagen waren alles andere als einladend. Also entschied ich mich spontan für die Türkei und das Yalihan Una Hotel in Avsallar.

Die Realität sah allerdings anders aus. In Deutschland hätte ich sogar besseres Wetter gehabt. Denn meine Urlaubswoche verlief ein wenig anders als gedacht: Zwei Erdbeben, wechselhaftes Aprilwetter mit Unwettern – und insgesamt nur etwa 1,5 Tage Sonne. Das klingt vielleicht nicht nach dem typischen Strandurlaub, aber trotz all der Wetterkapriolen habe ich das Beste draus gemacht und die Umgebung zu erkundet, kleine Oasen der Ruhe gefunden und einfach mal abgeschaltet.

Türkische Riviera Urlaub: Meine Tipps

In diesem Beitrag nehme ich dich mit an die türkische Riviera – genauer gesagt nach Avsallar, einem ruhigen Ort westlich von Alanya. Ich stelle dir mein Hotel direkt am Strand vor, zeige dir schöne Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung und mache mit dir einen kleinen Abstecher nach Alanya. Hier findest du also meine persönlichen Tipps und Erfahrungen für 7 Tage Urlaub an der türkischen Riviera – ideal, wenn du Erholung suchst und Lust auf ein bisschen Entdeckung hast.

Ich habe meinen Urlaub 10 Tage vorher über Check24* gebucht – das Angebot war echt klasse. Insgesamt habe ich 555 Euro für 7 Tage All-inclusive im Doppelzimmer zur Einzelnutzung mit Meerblick bezahlt, und die Flugzeiten ab Leipzig waren auch super. Übrigens, für die gleichen Konditionen müsste ich in den Sommerferien das Dreifache zahlen! Angesichts der aktuellen Buchungsdelle während der Hochsaison kann ich den Rückgang der Türkei-Buchungen im Vergleich zum Vorjahr gut verstehen – die Preisentwicklung ist einfach nicht mehr nachvollziehbar!

Info: Der Flughafen Antalya wurde deutlich erweitert und kann künftig über 80 Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen – doppelt so viele wie bisher. Durch die Erweiterung herrscht am Flughafen aktuell wohl noch etwas Chaos (vor allem auf dem Weg zum Flughafen), plane also lieber etwas mehr Zeit für die Abreise ein. Viele Reiseveranstalter setzen den Transfer so an, dass man etwa 3,5 Stunden vor Abflug dort ist. Der Flughafentransfer zu und von meinem Hotel dauerte je nach Verkehr etwa 1,5 bis 2 Stunden (für ca. 100 Kilometer).

Mein Hotel in Avsallar

Das Yalihan Una* liegt direkt am feinen privaten Sandstrand. Die Anlage ist modern, gemütlich und eher klein und ruhig – also kein riesiger Hotelkomplex. Es gibt viele kleinen Ecken zum Entspannen, egal ob am Pool, im Garten oder direkt am Strand. Die Zimmer sind geräumig, schön eingerichtet, sauber und frisch renoviert. Auch das Personal war herzlich und aufmerksam, ohne aufdringlich zu sein. Ich spürte, dass hier viele Gäste immer wieder zurückkehren – aus gutem Grund.

Ein besonderer Genuss während meines Aufenthalts war das Essen im Hotel. Das Frühstücks- und Abendbuffet war nicht nur unglaublich lecker, sondern auch liebevoll und richtig schön angerichtet. Besonders die kalten Vorspeisen und die Desserts haben hervorragend geschmeckt. Wer noch mehr Auswahl möchte: Es gibt zusätzlich zwei À-la-carte-Restaurants und eine Patisserie mit frisch gebackenen Köstlichkeiten. Wenn du den Tag direkt am Wasser verbringen möchtest, kannst du dir an der Sunset Beach Bar einen Drink holen, würzig gefüllte Gözleme essen und im bequemen Strandpavillon ein Buch lesen. Das köstliche Essen trainierst du ganz einfach im Fitnessraum, beim Kanu fahren oder bei einem Billard-Turnier wieder ab.

Mein Zimmer hatte direkten Meerblick, und der Klang der Wellen war einfach der perfekte Soundtrack für den Urlaub. Morgens damit aufzuwachen, war für mich der schönste Start in den Tag. Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte. Ein kleines Highlight war der Spa-Bereich: Für 30 € gönnte ich mir eine 90-minütige Anwendung mit Sauna, Hamam, Gesichtsmaske und Massage – total entspannend und super Preis-Leistung. Besonders schön fand ich den Whirlpool mit Meerblick. Und mein Lieblingsplatz? Abends in der Hängematte mit einem Cocktail am Pool liegen, Sterne schauen und dem Meer zuhören.

Wer Ruhe, gutes Essen und eine entspannte Atmosphäre sucht, ist hier genau richtig. Das Meer so nah, dass du vom Zimmer aus das Wellenrauschen hören kannst!

Das Hotel war ein echter Glücksgriff für mich – ein kleiner, feiner Rückzugsort direkt am Meer. Ich fühlte mich wirklich rundum wohl. Es ist ideal für Ruhesuchende, mit einer harmonischen Umgebung und gemischten Gästen: viele Paare, jung und älter, aber auch perfekt für Alleinreisende. Und das Schönste? Vom Zimmer aus jeden Tag dem beruhigenden Rauschen der Wellen lauschen – Entspannung pur.

Ein Erlebnis, das ich nicht vergessen werde

Am dritten Urlaubstag habe ich tatsächlich mein erstes Erdbeben erlebt. Es regnete den ganzen Tag, und abends gab es ein Gewitter, dazu wehte ein starker Wind. Um exakt 1:36 Uhr wachte ich auf und dachte im Halbschlaf, dass der Wind gegen die Balkontür drückt. Doch dann wackelten mein Bett und der Schrank, und ich fragte mich nur: Was ist denn jetzt los? Ich lag ein paar Sekunden regungslos mit pochendem Herz im Bett, bevor ich nach meinem Handy griff, um nach einer Warnung zu schauen. Aber es gab keine, also googelte ich „Erdbeben Alanya aktuell“.

Und tatsächlich, auf dem Bildschirm stand, dass es vor ein paar Minuten ein Erdbeben der Stärke 4,3 gegeben hatte, und ich konnte angeben, ob ich es bemerkt habe. Ich war nur 21 Kilometer vom Epizentrum entfernt. Das Beben hatte eine sehr geringe Tiefe von 9,6 km und war in einem relativ großen Gebiet spürbar. Aufgrund der geringen Tiefe wurde es stärker wahrgenommen als ein tieferes Beben mit vergleichbarer Stärke. Ich war ziemlich aufgeregt und hörte draußen ein paar Leute, die sich unterhielten, und das Telefon an der Rezeption klingelte ständig. Nach einer Weile und mit all den verrückten Gedanken schlief ich dann wieder ein.

Es war wirklich ein sehr aufwühlendes Gefühl, als plötzlich der Boden bebte. Ich hatte keine Ahnung, dass die Türkei ein erdbebengefährdetes Land ist, besonders Istanbul könnte in naher Zukunft von einem sehr starken Erdbeben betroffen sein. Einen Tag später gab es wieder ein Erdbeben mit der Stärke 4,2 – welches ich aber nicht spürte. Am folgenden Tag sprach ich mit einer anderen Urlauberin, die mir erzählte, dass es Anfang Januar in Alanya schon ein Erdbeben ähnlicher Stärke gegeben hatte. Sie meinte, das habe etwa 2 Minuten gedauert und es klang, als würde ein Monster unter der Erde leben…

2025 gab es in der Region Antalya nun schon fünf Erdbeben größer als Stärke 4!

Sehenswürdigkeiten Avsallar

Auch wenn Avsallar eher ein kleiner, entspannter Ort ist, gibt es rundherum einiges zu entdecken. Die Einkaufsstraße im Zentrum eignet sich gut für einen kleinen Bummel – hier reihen sich Läden, kleine Märkte, Touranbieter und Souvenirshops aneinander. Besonders lebendig wird es mittwochs, wenn der örtliche Basar stattfindet. Hier gibt’s alles von frischem Obst bis hin zu Gewürzen, Kleidung und Souvenirs.

Ein echtes Highlight in der Umgebung ist die Burg Alara Kalesi, eine über tausend Jahre alte Festung, die früher eine wichtige Handelsroute schützte. Die beeindruckenden Steinmauern und der weite Blick über das Tal machen sie zu einem besonderen Ort. Ich wollte ursprünglich hin, aber die Gästebetreuerin im Hotel hat mir davon abgeraten – es war noch Nebensaison und die Gegend sei recht einsam.

Nicht weit entfernt liegt auch der wunderschöne Incekum Beach – der Name bedeutet übersetzt „feiner Sand“, und genau das erwartet dich dort. Der Strand ist flach abfallend, das Wasser klar und ruhig – ideal zum Abschalten und umgeben von Pinienwäldern, kleinen Cafés und Restaurants. Wenn du magst, kannst du dort auch Wassersport ausprobieren – von Jetski bis Parasailing ist alles möglich.

Außerdem werden vor Ort verschiedene Ausflüge angeboten, z. B. nach Alanya, Antalya oder in die Natur. Auch ein Besuch im Hamam ist möglich – für rund 20 € kannst du ein knapp zweistündiges Programm buchen. Zwar nicht unbedingt individuell, aber trotzdem eine schöne Erfahrung, wenn du es einfach mal ausprobieren möchtest. Noch ein Tipp: Ab dem Hafen von Türkler (Nachbarort von Avsallar) kannst du auch mit dem Boot nach Alanya fahren (einfach vor Ort buchen).

Ein weiteres Highlight in der Umgebung ist der Incekum Nature Park, ein idyllisches Naturgebiet westlich von Avsallar. Neben einem flach abfallenden Strand laden schattige Picknickplätze, Campingplätze und Spazierwege zum Verweilen ein. Hier habe ich den Anglern zugesehen und ein paar entspannte Stunden am stürmischen Meer verbracht.

Türkische Riviera: Die besten Tagesausflüge rund um Avsallar & Alanya

Avsallar liegt ideal, um spannende Tagesausflüge in Richtung Alanya zu unternehmen. Die Stadt ist bekannt für Highlights wie die imposante Burg von Alanya, von der aus du einen traumhaften Blick über die Küste hast. Hier liegt auch die beeindruckende Damlataş-Höhle, deren heilklimatische Luft besonders bei Atemwegserkrankungen geschätzt wird. Naturliebhaber sollten das grüne Dim-Tal erkunden: ideal für einen Spaziergang am Fluss oder einen Besuch der Dim-Höhle.

Auch Bootstouren entlang der Küste sind sehr beliebt – sie führen oft zu kleinen Buchten und geheimnisvollen Höhlen, die nur vom Wasser aus erreichbar sind. Ob Kultur, Natur oder Meer: Rund um Alanya gibt es viel zu entdecken!

Hier findest du tolle Ausflugsmöglichkeiten mit GetYourGuide:

Ausflug nach Alanya

Die malerische Hafenstadt Alanya gehört zu den größten und schönsten Städten an der Türkischen Riviera. Einen Besuch solltest du dir nicht entgehen lassen!

Ich bin mit dem Dolmuş von Avsallar nach Alanya gefahren (ca. 25 Kilometer) – unkompliziert, günstig und manchmal etwas chaotisch. Du zahlst übrigens beim Aussteigen (am besten mit Lira). Nach der Ankunft in Alanya ist es hilfreich, sich die Dolmuş-Station gut zu merken, damit du bei der Rückfahrt nicht suchen musst. Ich bin nämlich an einer anderen Haltestelle eingestiegen und musste mich erst durchfragen, bis ich den richtigen Bus gefunden habe. Aber keine Sorge, die Locals sind unglaublich hilfsbereit – sie zeigen dir gerne den Weg und helfen sogar, wenn du kein Internet mehr hast.

Falls du also mal offline bist, keine Sorge! Eine super Lösung für solche Fälle ist Holafly*. Dieser eSIM-Anbieter sorgt dafür, dass du auch unterwegs immer gut vernetzt bleibst. Hol dir deine eSIM für die Türkei und bleib immer und überall online (mit 5% Rabattcode)! Etwas günstiger ist Airalo*, hier kann ich dir mit dem Code NEWTOAIRALO15 sogar 15% als Neukunde geben.

Kaum in Alanya angekommen, habe ich erst mal ein paar der bekanntesten Sehenswürdigkeiten erkundet. Die Stadt hat wirklich einiges zu bieten: charmante Gassen, beeindruckende Bauwerke und tolle Ausblicke.

Hier sind meine persönlichen Highlights, die du bei einem Besuch auf keinen Fall verpassen solltest:

Die Burg von Alanya (Alanya Kalesi)

Die Burg von Alanya sieht man schon von weitem: Sie thront auf einem Felsen hoch über der Stadt und bietet einen großartigen Blick aufs Mittelmeer und die Küste. Erbaut wurde sie im 13. Jahrhundert zur Zeit der Seldschuken – heute ist sie eines der bekanntesten Wahrzeichen und ein bedeutendes Freilichtmuseum.

Die Festung ist von einer rund 6,5 Kilometer langen Mauer umgeben, mit vielen Türmen, Toren und alten Zisternen. Rund um die Burg führen schöne Wanderwege mit tollen Ausblicken – perfekt, wenn du ein bisschen Bewegung mit Kultur verbinden möchtest.

Zu den Highlights gehören der Rote Turm (Kızılkule), das alte Arsenal (Tophane), die Schiffswerft (Tersane) und die innere Zitadelle (Içkale). Dort findest du Überreste eines Palasts, Zisternen, alte Kirchen, Moscheen und sogar Verliese aus dem 13. Jahrhundert. Vor allem der kleine Leuchtturm und die Süleymaniye-Moschee sind sehenswert.

Tipp: Du kannst entweder zu Fuß zur Burg hinauflaufen oder ganz entspannt mit der Seilbahn (Teleferik) vom Strand aus fahren – die Aussicht dabei soll großartig sein. Ich selbst habe allerdings nur den linken Bereich der Anlage erkundet, vom Roten Turm aus gesehen, also ohne die Seilbahn zu nutzen.

Eintrittspreis 2025: 12 Euro; weitere Infos hier.

Der Rote Turm (Kızıl Kule)

Der Rote Turm liegt direkt am Hafen und ist ebenfalls Teil der alten Stadtbefestigung. Der 33 Meter hohe Turm wurde im 13. Jahrhundert erbaut und verdankt seinen Namen den auffälligen roten Ziegelsteinen. Er sollte den Hafen, die Werft und die Burg vor Angriffen schützen. Heute beherbergt er ein kleines ethnografisches Museum, das einen Einblick in die Geschichte und das Leben der Region gibt. Von oben hast du einen tollen Blick auf den Hafen und die Altstadt.

Der Rote Turm ist das Symbol von Alanya.

Direkt unterhalb führt ein Weg entlang der alten Mauern zur osmanischen Werft (Tersane). Der Zugang erfolgt durch einen schmalen Durchgang – du musst etwas den Kopf einziehen, und dann stehst du schon direkt vor dem Eingang.

Eintritt (Kombiticket Roter Turm + Werft): 180 TRY

Die Seldschukische Werft

Gleich neben dem Roten Turm, direkt an der Küste, liegt die alte Schiffswerft von Alanya – ein echtes Stück Geschichte mit Meerblick. Sie stammt auch aus dem 13. Jahrhundert und ist bis heute die einzige erhaltene Werftanlage aus der seldschukischen Zeit.

Früher wurden hier Schiffe gebaut, Segel gefertigt und alles hergestellt, was man für die Seefahrt brauchte. Sogar bis in die 1960er Jahre war die Werft noch in Betrieb! Heute kannst du das beeindruckende Bauwerk besichtigen – inklusive kleinem Museum, das spannende Einblicke in die maritime Vergangenheit der Region gibt.

Die Werft ist nicht nur geschichtlich interessant, sondern sieht auch richtig schön aus: fünf große Gewölbebögen direkt am Wasser – wirklich ein tolles Küstenpanorama!

Persönliche Tipps:

  • Laufweg zur Festung: Wenn du vom Hafen auf den Roten Turm blickst, geh nach dem Eintrittshäuschen links durch die kleinen Gassen bergauf bis zu den oberen Mauern – dort warten tolle Fotospots!
  • Kaffeepause mit Aussicht: Das Tersane Café, direkt an den Festungsmauern, ist perfekt für eine kurze Auszeit mit herrlichem Blick aufs Meer
  • Dinner-Tipp: Das Gardenia Restaurant liegt auf halber Höhe zum Burgberg und bietet dir nicht nur leckeres Essen, sondern auch einen fantastischen Blick über die Stadt – besonders schön zum Sonnenuntergang!

Weitere Sehenswürdigkeiten in Alanya

  • Dim-Höhle und Dim-Fluss: Der Dim-Fluss ist bekannt für seine Frische und die wunderschönen Naturszenen. In der Nähe befindet sich auch die Dim-Höhle, die größte Kalksteinhöhle in Alanya
  • Kleopatra Strand: Der Kleopatra-Strand ist einer der bekanntesten Strände in Alanya. Er ist berühmt für seinen feinen goldenen Sand und das kristallklare Wasser. Der Strand hat seinen Namen von der Legende, dass die ägyptische Königin Kleopatra hier gebadet haben soll
  • Alanya Hafen: Der Hafen von Alanya hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Heute ist er ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet eine wunderschöne Aussicht auf das Mittelmeer
  • Leuchtturm von Alanya: Nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch ein wunderbarer Ort, um die beeindruckende Aussicht zu genießen. Besonders stimmungsvoll am Abend!
  • Archäologisches Museum: Das archäologische Museum von Alanya zeigt eine beeindruckende Sammlung von Artefakten aus der Region, die von der Antike bis zur osmanischen Zeit reichen
  • Damlatas-Höhle: Diese Tropfsteinhöhle wurde 1948 entdeckt und ist für ihre beeindruckenden Stalagmiten und Stalaktiten sowie für ihre heilenden Eigenschaften bekannt, denn die mineralhaltige Luft wird als besonders wohltuend für Atemwege und Haut empfunden

Kostenübersicht April 2025

  • 555€ Pauschalreise über Check24* – 7 Tage im Doppelzimmer zur Einzelnutzung mit Meerblick, All-inclusive
  • 30€ Spa im Hotel (Sauna, Hamam, Massage, Gesichtsmaske) für 90 Minuten
  • Dolmus 55-65 TRY Strecke Alanya – Avsallar
  • 175 TRY Uber in Alanya für 15 Minuten
  • 60 TRY Eintritt im İncekum Nature Park
  • 120 TRY Abhebegebühr ATM

Aktueller Wechselkurs (Stand Mai 2025): 1 EUR = 43,82 TRY

Ich hoffe, dir haben meine Türkei Urlaub Tipps gefallen. Hast du auch eine Empfehlung für ein Hotel in Avsallar? Hast du auch schon Urlaub an der türkischen Riviera gemacht?

Noch mehr Türkei Reisetipps & Empfehlungen

Vielleicht gefällt dir auch das:

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert